Filme|Lesen|Unternehmen
Einführungen ‚Reinventing Organisations‘ – Frederic Laloux Das Video zeigt sehr anschaulich basierend auf dem Buch ‚Reinventing Organisations‘ von Frederic Laloux, wieso Lean und Agile vor allem eine Frage der Kultur und des Menschenbilds sind. 10 Minuten, die einen schnellen und guten Überblick über das Thema geben – aktuell nur in Englisch.
Der Zusammenhang zwischen Lean, Agilität und Teal (Reinventing Organizations) kurz erklärt
In dem Video wird der Zusammenhang zwischen den einzelnen Frameworks sehr schön dargestellt. Interessant ist dabei vor allem, dass auch hier die Entwicklung vermutlich in Richtung Teal geht.
Gunter Dueck erklärt, wieso Konfliktfähigkeit im Beruf immer wichtiger wird
Gunter Dueck, u.a. Autor des Buchs ‚Schwarmdumm‘, erklärt in 4 Minuten die Herausforderungen des heutigen Bildungssystems mit Blick auf künftige Veränderungen in der (Wirtschafts)Welt. Dies trifft dabei aber nicht nur künftige Generationen zu, sondern bereits solche, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen. Denn Konfliktfähigkeit wird immer stärker benötigt aber bisher kaum vermittelt.
Simon Sinek: Welche Herausforderungen bedeutet Gen-Y für die Arbeitgeber?
Simon Sinek, Professor und Autor (u.a. ‚Start with Why?‘) macht die Herausforderungen sehr klar sichtbar, die die Arbeitgeber durch jüngere Generationen mit sich bringen. Geringe Konfliktfähigkeit, wenig Durchhaltevermögen – das kommt auf die Arbeitgeber zu. Und er sieht klar die Unternehmen in der Verantwortung, die Menschen beim persönlichen Wachstum zu unterstützen – es gibt nämlich keine anderen.
AUGENHÖHEWege ist der zweite Film des Projekts AUGENHÖHE. Da dieses Mal noch mehr Material zustande gekommen ist, wurden zwei Filme mit je 45 Minuten erstellt.
In diesem Film sind zu sehen: Unilever / Tele Haas / Sonett / Haufe-Umantis / Sparda Bank München
Daniel Goleman: What makes a leader?
Im Harvard Business Review ist dieses Video erschienen, das sich auf Daniel Golemann bezieht. Dieser ist hat den Begriff Emotionale Intelligenz (EQ) und Soziale Kompetenz (SQ) geprägt. Sein Buch ‚Soziale Kompetenz‘ beginnt mit dem Satz:
‚Wer auf andere zugehen kann, hat mehr vom Leben‘.
Ihr möchtet in 10 Minuten sehen und fühlen, was passiert, wenn ein Unternehmen den Wandel durchläuft? Dann ist der Film hier das richtige! Upstalsboom ist eine Kette von mehreren Hotels im Norden Deutschlands. Der Geschäftsführer Bodo Janssen erzählt gleich zu Beginn über seinen Wandel vom klassischen BWL Ansatz der Gewinnmaximierung hin zu einer Balance zwischen Hochleistung und Menschlichkeit.
Der zweite Teil von Upstalsboom – der Film ist noch nicht offiziell verfügbar, wird aber demnächst in den ersten Kinos zu sehen sein. Den Trailer gibt es aber schon einmal.
Menschen, die in verschiedenen Firmen und Organisationen so ganz anders erfolgreich führen und zusammenarbeiten als üblich. Und die all das, wovon in Sonntagsreden von selbsternannten Querdenkern und in Leitbildern inflationär die Rede ist, z. B. Eigenverantwortung, Vertrauen oder Freiraum, wie selbstverständlich im Alltag leben.
Ulf Brandes (u.a. Mitglied des Kernteams des ersten AUGENHÖHE-Films) über Management Y (was aber nichts mit der Gen-Y zu tun hat) auf der Agile Bodensee 2014.
Gerhard Wohland – Moderne Unternehmensführung
Gerhard Wohland über den Unterschied zwischen Kompliziert (blau) und Komplex (rot) – und was das für Moderne Unternehmensführung bedeutet.
AUGENHÖHEWege ist der zweite Film des Projekts AUGENHÖHE. Da dieses Mal noch mehr Material zustande gekommen ist, wurden zwei Filme mit je 45 Minuten erstellt.
In diesem Film sind zu sehen: Systelios / EnBW / elbdudler / Saint-Gobain Performance Plastics Rencol / LINDIG Fördertechnik
Mehr Details über das Projekt gibt es unter Initiativen. Wir haben das Projekt von Anfang an unterstützt und finden die Wirkung, die mit Dialogveranstaltungen erzielt werden kann, einfach toll.
Alan Watts – Was wenn Geld unbedeutend wäre?
Alan Watts hat Studenten sehr häufig die Frage gestellt, was sie gerne tun würden, wenn Geld keine Rolle spielen würde. Er geht in seinem kurzen Vortrag auf die Folgen ein, wenn wir das tun, was wir wirklich tun möchten bzw. was, wenn wir es nicht tun. Immer wieder spannend und inspirieren.
Eine schöne Doku über das Thema Wandel, wobei hier im Fokus insbesondere Frankreich und Belgien stehen, aber auch internationale Unternehmen gezeigt werden. Dabei werden auch Herausforderungen erwähnt, die bei einem Wandel entstehen können.
Leider steht der Film online nicht zur Verfügung – wenn ihr dennoch eine Möglichkeit habt, diesen zu sehen, es lohnt sich.
Eckhart von Hirschhausen – Das Pinguin Prinzip
Auf eine sehr leichte und lustige Art und Weise beschreibt Hirschhausen, wieso es Sinn macht, sich auf das zu fokussieren, worin man selbst gut ist. Wenn man in seinem Element ist, dann kann jeder Mensch seine wahren Stärken nutzen.